Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Friedenslichtlauf.
Was ist der Friedenslichtlauf?
Grundsätzlich wurde der Lauf vom Friedenlichtmarathon, welcher das Friedenslicht kurz vor Weihnachten in das Stift Kremsmünster bringt abgeleitet. Viele umliegende Gemeinden (Ried, Eberstalzell, Vorchdorf, Bad Hall...) bringen dieses Friedenslicht vom Stift Kremsmünster mit einem Fackellauf in ihre Heimatgemeinden. Diese Läufe stehen unter dem Dach von "Licht ins Dunkel". Heuer wird das Friedenslicht erstmals auch mit einem Laufevent nach Wartberg getragen.
Wie ist der Ablauf?
Nach einer kurzen Andacht im Stift wird das Friedenslicht an die Läufer übergeben, welche sich dann auf den Weg nach Wartberg machen. (Davor gemeinsam Zugfahrt nach Kremsmünster). Da es kein sportlicher Wettkampf ist, laufen alle Läufer gemeinsam in der Gruppe bei langsamer Geschwindigkeit. Es gibt ebenso einen kürzeren ~Kinderlauf~ sowie eine ~Walking-Gruppe~. Das Feuer wird mittels Fackeln transportiert, kurz vor dem Ziel bekommt jeder Läufer eine Fackel und es beginnt der wunderschöne Einlauf zum Kirchenplatz. Dort gibt es dann Punschstände, Verköstigung ect.
Was ist der Hintergrund?
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Spendengelder von Firmen, Zusehern und Läufern (anstatt Startgeld) erworben und an Licht ins Dunkle gespendet. Der Betrag kann dann im Ort an Betroffene übergeben werden.
Warum soll ich mich registrieren?
Die Registrierung hilft uns abzuschätzen ob sich genug Teilnehmer für eine Durchführung anmelden und ermöglicht es uns Informationen per Mail auszusenden (Änderungen, Absagen, ...).
Für was werden die Spendengelder verwendet?
Die Spenden werden in Absprache mit Sozialberatern und der Gemeinde für Betroffene in der Region verwendet.
Weitere Fragen?
Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wurde, können Sie uns gerne kontaktieren.