Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Friedenslichtlauf.
Was ist der Friedenslichtlauf?
Grundsätzlich wurde der Lauf vom Friedenlichtmarathon, welcher das Friedenslicht kurz vor Weihnachten in das Stift Kremsmünster bringt abgeleitet. Viele umliegende Gemeinden (Ried, Eberstalzell, Vorchdorf, Bad Hall...) bringen dieses Friedenslicht vom Stift Kremsmünster mit einem Fackellauf in ihre Heimatgemeinden. Diese Läufe stehen unter dem Dach von "Licht ins Dunkel". Heuer wird das Friedenslicht erstmals auch mit einem Laufevent nach Wartberg getragen.
Wie ist der Ablauf?
Nach einer kurzen Andacht im Stift wird das Friedenslicht an die Läufer übergeben, welche sich dann auf den Weg nach Wartberg machen. (Davor gemeinsam Zugfahrt nach Kremsmünster). Da es kein sportlicher Wettkampf ist, laufen alle Läufer gemeinsam in der Gruppe bei langsamer Geschwindigkeit. Es gibt ebenso einen 1km ~Kinderlauf~. Das Feuer wird mittels Fackeln transportiert, kurz vor dem Ziel bekommt jeder Läufer eine Fackel und es beginnt der wunderschöne Einlauf zum Kirchenplatz. Dort gibt es dann Punschstände, Verköstigung ect.
Wie ist der Ablauf des Kinderlaufes?
Der Kinderlauf startet um 17:00 Uhr beim Tennisplatz in Wartberg/Krems. Der Treffpunkt ist um 16:45 Uhr, hier bekommen die Kinder eine Fackel und eine kurze Einweisung. Wir bitten um pünktliches Erscheinen.
Die Strecke hat eine Länge von 1km. Das Mindestalter für Kinder ist 8 Jahre. Jedes Kind muss unter der Aufsicht eines Erwachsenen sein, damit kein Unfall mit der Fackel passieren kann.
Sobald die Läufer von Kremsmünster den Tennisplatz erreicht haben, läuft die Gruppe gemeinsam mit den Kindern bei langsamer Geschwindigkeit (07:30-08:00min/km) bis zum Kirchenplatz. Dort findet der schöne Fackeleinlauf inkl. Übergabe des Friedenslicht an die Kirche statt.
Was ist der Hintergrund?
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Spendengelder von Firmen, Zusehern und Läufern (anstatt Startgeld) erworben und an Licht ins Dunkel gespendet. Der Betrag kann dann im Ort an Betroffene übergeben werden.
Für was werden die Spendengelder verwendet?
Die Spenden werden in Absprache mit Sozialberater:innen und der Gemeinde für Betroffene im Ort verwendet. Sollte kein Fall vohanden sein, wird das Geld in den großen Spendentopf für Licht ins Dunkel gespendet.
Wo kann ich meine Wechselkleidung abgeben?
Die Kleidung, die du nach dem Lauf benötigst, kannst du ab 13:45 Uhr im AV-Heim Wartberg (über die Bücherei) abgeben. Hier besteht ebenso die Möglichkeit sich nach dem Lauf umzuziehen, um danach gut eingepackt einen Punsch zu genießen.
Sicherheit für die Läufer:innen
Die gesamte Laufstrecke wird mit einem Fahrzeug von der FF Strienzing begleitet, welche ebenso für die Straßensperren verantwortlich ist. Außerdem wird die Laufgruppe vorweg von einem Radfahrer abgesichert.
Wo findet der gemeinsame Abklang statt?
Nach dem Lauf gibt es die Möglichkeit, sich im Pfarrhof zu stärken. Hier stellt die Landjugend Punsch und Essen und der Alpenverein eine Nachspeise bereit.
Warum soll ich mich registrieren?
Die Registrierung hilft uns abzuschätzen ob sich genug Teilnehmer für eine Durchführung anmelden, wie viele Fackeln benütigt werden und ermöglicht es uns Informationen per Mail auszusenden (Änderungen, Absagen, ...).
Wie lange kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung ist bis 15.12 möglich, da die Zugplätze und Fackeln danach bestellt werden müssen.
Weitere Fragen?
Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wurde, können Sie uns gerne kontaktieren.